zur Startseite
Seite durchblättern:

Osterei

  • Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad leicht - eine von vier Scheren
  • Bastelzeit: ca. 15 Minuten

benötigte Materialien:
- Wolle (Reste aufbrauchen)
- Häkelnadel
- Schere
- Stopfnadel

benötigtes Material

Schritt 1:
- Fadenring + 2 Luftmaschen (LM)
- 15 Stäbchen (Stb) in den Fadenring
- Ring straff ziehen
- Runde mit Kettmasche (KM) schließen

Fadenring mit Luftmaschen 15 Stäbchen
mit Kettmasche schließen

Schritt 2:
- Arbeit wenden
- Faden unter der Nadel nach hinten führen

Arbeit wenden

Schritt 3:
- 15 LM
- KM in nächste Masche der Vorrunde
- KM in nächste Masche
- 15 LM
- KM in nächste Masche

15 Luftmaschen 2 Kettmaschen + 15 Luftmaschen

Schritt 4:
- Arbeit wenden
- Faden unter der Nadel nach hinten führen

Arbeit wenden
 

Schritt 5:
die Ohren um den Luftmaschenbogen arbeiten
- 1 fM
- 1 halbes Stäbchen (hStb)
- 8 Stb
- 1 Doppelstäbchen (DStb)
- 8 Stb
- 1 hStb
- 1 fM

um Luftmaschenkette arbeiten
 

Schritt 6:
- 1 fM in den nächsten Bogen
- 1 hStb
- 8 Stb
- 1 DStb
- 8 Stb
- 1 hStb
- 1 fM
- 1 KM in die nächste Masche der Vorrunde

feste Masche ins 2. Ohr 2. Ohr arbeiten
 

Schritt 7:
- langen Faden abschneiden
- zu den Ohren hin vernähen
- die Ohren etwas zusammennähen, damit das Häschen nicht vornüber hängt
- eine Schlaufe bilden und Faden final vernähen

Faden vernähen Aufhänger
 

Schritt 8:
- mit dem Anfangsfaden eine Perle anbringen

 

Fertig ist das Osterhäschen

mit Anfangsfaden Perle annähen fertiger Hase
fertige Hasen Hasen am Strauch
 

 

Für Anfänger hier noch kurz erklärt:
halbes Stäbchen (hStb)
- Umschlag zur vorhandenen Masche auf die Nadel = 2 Schlaufen auf der Nadel
- durch nächste Masche stechen und Faden holen = 3 Schlaufen auf der Nadel
- Faden holen und durch alle drei Schlaufen ziehen = fertig ist das halbe Stäbchen

Stäbchen
- Umschlag zur vorhandenen Masche auf die Nadel = 2 Schlaufen auf der Nadel
- durch nächste Masche stechen und Faden holen = 3 Schlaufen auf der Nadel
- Faden holen und durch 2 Schlaufen ziehen = noch 2 Schlaufen auf der Nadel
- Faden holen und durch die beiden Schlaufen ziehen = fertig ist das Stäbchen

Doppelstäbchen (DStb)
- 2 Umschläge zur vorhandenen Masche auf die Nadel = 3 Schlaufen auf der Nadel
- durch nächste Masche stechen und Faden holen = 4 Schlaufen auf der Nadel
- Faden holen und durch 2 Schlaufen ziehen = noch 3 Schlaufen auf der Nadel
- Faden holen und durch 2 Schlaufen ziehen = noch 2 Schlaufen auf der Nadel
- Faden holen und durch die beiden Schlaufen ziehen = fertig ist das Doppelstäbchen