Für Kitas & Schulen
Unsere Veranstaltungsangebote für Kindergärten und Schulen
- Unterricht in der Bibliothek
Raus aus der Schule. Die Bibliothek als außerschulischen Lernort nutzen. - Unterstützung bei der Gestaltung von Projekttagen
mit Veranstaltungen und Bereitstellung gewünschter Medien - Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Die Kinder lernen die Bibliothek kennen und wie man am schnellsten ein Buch findet. - Weiterbildungen für ErzieherInnen / LehrerInnen
Was gibt es Neues auf dem Medienmarkt im Kinder- und Jugendbereich?
Aktuelle Highlights und Geheimtipps werden vorgestellt und Medien für den Einsatz in der Kita / im Unterricht empfohlen.
Bei Interesse hier anmelden.
Kindergarten / Grundschule
ab Klassenstufe 5
Kindergarten / Grundschule
Veranstaltungsformate: Vorstellen und Vorlesen von Büchern / Vorlesen mit App / Bilderbuchkino / Thematische Veranstaltungen / Erzähltheater Kamishibai
- Vorstellen und Vorlesen von Bilderbüchern zu Themen Ihrer Wahl
( z. B. Anderssein / Freundschaft / Streit / Mut / Wut / Angst / Gewalt / Tiere / Jahreszeiten …)
Terminabsprache bitte ca. 6 Wochen vorher, da die benötigte Literatur eventuell entliehen sein kann. - Wo ist Max?
Maus Max hat sich versteckt. Suche Max und entdecke dabei die Bibliothek!
Erste Bibliothekseinführung für Kindergartenkinder - Wo steckt Elmar?
Elmar ist anders als die anderen Elefanten. Er ist bunt kariert, immer zu Späßen aufgelegt, immer hilfsbereit und besonders gern spielt er Verstecken.
Erste Bibliothekseinführung für Kindergartenkinder
Bilderbuchgeschichten von David McKee; mit Suchspiel - Märchen der Brüder Grimm
Krone, Stiefel, Kreide ... liegen in der Bibliothek. Welchen Märchengestalten könnten die Sachen gehören? - Von komischen Weihnachtsmännern und sonderbaren Geschenken
Bilderbücher, Gedichte, Geschichten zur Weihnachtszeit - Sei doch mal still (ab 5 Jahren)
und hör genau hin – eine Vorlesegeschichte und Geräuscheraten
Bilderbuchgeschichte von Hanna Johansen - Der schaurige Schusch (ab 5 Jahren)
Unter den Tieren auf dem Dogglspitz herrscht große Aufregung. Sie bekommen einen neuen Nachbarn und dem sagt man nach, er sei riesengroß, zottelig und gefräßig …
Bilderbuchgeschichte über Vorurteile von Charlotte Habersack (Kamishibai-Vorführung) - Quengeln, motzen, meckern (ab 5 Jahren)
oder wie man schlechte Laune vertreibt.
Bilderbuchgeschichten mit Memory und Suchspiel - Wer hat Angst vor Geistern, Monstern und Vampiren? (ab 5 Jahren)
Spannende und unheimliche Geschichten nicht nur für Gruselfans … - Enterhaken, Augenklappe und Holzbein (ab 5 Jahren)
Wissenswertes über Piraten - Geschichten, Spiele, Schatzsuche - Ritter (ab 5 Jahren)
Eine Entdeckungsreise in die Welt der Ritter und Burgen - Mit Till Eulenspiegel nach Halle reisen (ab 5 Jahren)
Geschichten rund um Halle - Hexe dringend gesucht! (1. Klasse)
Auf der Suche nach einem Zuhause findet Kater Herbert magische Wesen in der Stadtbibliothek. Bilderbuchgeschichte von Emily Horn; mit Kater-Suchspiel - Wo ist die Schatzkiste versteckt? (1./2. Klasse)
Buchstabenrätsel, Suchspiel und Vorstellung von spannenden und originellen Bilderbüchern - Gesucht! Henri, der Bücherdieb (2. Klasse )
Hase Henri liebt Bücher über alles, so sehr, dass er zum Dieb wird.
Bilderbuchgeschichte von Emily MacKenzie; mit Möhren-Suchspiel - Viele Grüße, Deine Giraffe!(2./3. Klasse)
Die Giraffe langweilt sich. Sie sehnt sich nach einem Freund. Also schreibt sie einen Brief, den der Pinguin bekommt.
Ein witziger Briefroman von Megumi Iwasa mit Brief-Rätsel und Selbstbeschreibung - Die kleinen Wilden (2.-4. Klasse)
wollen unbedingt das große Mammut fangen und aufessen ...
Lustige Geschichten von Jackie Niebisch und Wissenswertes zum Thema Steinzeit - Wer guckt da so? (2.-4. Klasse)
Wissenswertes über Augen, Sehsinn und optische Täuschungen - Wieso bekommt man einen Ohrwurm? (2.-4. Klasse)
Hinhören lernen mit Hörübungen, Ratespielen, Geräusche-Quiz und Bilderbüchern - Besuch beim Hasen (3/4.Klasse)
Herr Hase wartet auf Besuch. Aber nicht Igel und Waldmaus stehen wie erhofft vor der Tür. Der Fuchs klingelt in der Nacht.
Kinderbuch von Christian Oster; Vorspiel mit Stabfiguren am Kamishibai (Gruppenarbeit) - Sonne, Mond und Sterne (3./4. Klasse)
Ausflug ins Weltall mit Büchern, App und Quiz - Welcher Titel passt zum Buchcover? (3./4. Klasse)
Titel-Ratespiel rund um Kinderbuchgeschichten - Bibliotheksführerschein (Ende 2. Klasse, 3./4. Klasse)
Mit dem Mammut die Bibliothek erkunden - Aufgaben und Rätsel lösen - Lesen und stöbern - Vom Geschichten erfinden und Bücher machen (3./4. Klasse)
Wissenswertes zum Thema Buchherstellung / in Gruppenarbeit eine Geschichte ausdenken - Schöne Wörter, lustige Wörter, böse Wörter, vergessene Wörter (3./4. Klasse)
Mit dem Bilderbuch „Die große Wörterfabrik“ die Bedeutung und den Wert von Wörtern erfahren - Von Pyramiden, Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen (4. Klasse)
eine Reise in das alte Ägypten mit Quiz und Suchaufgaben - Bücherbingo (4. Klasse)
Temporeiches Suchspiel, um das Auffinden von Bildern, Wörtern, Sätzen und Textstellen in bekannten und weniger bekannten Kinderbuchgeschichten zu üben - Ozobots - Einfach programmieren mit Stiften und Papier (4. Klasse)
Erste Programmierschritte mit dem Mini-Roboter, Farbcodes kennenlernen und ausprobieren.
Schnell den richtigen Weg durchs Labyrinth finden.
ab Klasse 5
- Buch-Casting
In verschiedenen Casting-Runden (Titel - Cover - Klappentext - Leseprobe) wählt die Jury, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern, ihren Favoriten.
Verschiedenste Buchkandidaten werden dabei vorgestellt. - Blind Date mit Büchern
Welcher Buchkandidat versteckt sich wohl unter dem Umschlag? Die Schülerinnen und Schüler lernen Buchkandidaten einmal anders kennen, hier zählen nur die „inneren Werte“. Titel, Cover, Klappentext - alle äußeren Merkmale sind unter einem Umschlag versteckt. Worum könnte es in dem Buch gehen? Und wie gut ist der erste Eindruck? - Social Media Workshop
Welche persönlichen Daten sollte man besser sensibel behandeln? Wie mit Hater-Kommentaren und Mobbing in sozialen Netzwerken umgehen? Welche Gefahren lauern im Netz? Workshop zum sicheren Umgang in sozialen Netzwerken. - Hallesche Sagen-Rallye
Geschichten und Sagen der Stadt Halle werden in der Stadtbibliothek auf einer Rallye in Gruppen erkundet. - Recherche-Workshop
Professionelles Recherchetraining als Grundlage für Vorträge und Facharbeiten. Wie recherchiert man effektiv im Bibliothekskatalog, in anderen Datenbanken und im Internet? Wie unterscheidet man seriöse von unseriösen Quellen? - Sachbuch-Quiz-Olymp
Wie findet man in Sachbüchern am schnellsten gesuchte Informationen?
Spielerisches Training im Quiz-Format zum Umgang mit Sachbüchern. - Steckbrief
Rechercheübung am „lebenden Objekt“. Jeder füllt einen Steckbrief aus und ein anderer recherchiert für ihn oder sie die passenden Medien. - Mittelalter
Leben und arbeiten im Mittelalter - Welche Berufe gab es? Wie sah das Leben aus?
Wissenswertes zum Thema wird in zahlreichen Aktionen vermittelt. - Interkulturelle Bibliothekseinführung
Die Bibliothek und deren Nutzung wird mit Sprach- und Bildkarten vorgestellt.