2024 HM Pflanzentausch
Mit dem Pflanzentausch der Zentralbibliothek durchs Gartenjahr
Gartenpflanzentausch
Zum 11. Gartenpflanzentausch am 21. Oktober 2024 sind über 150 begeisterte Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber auf dem Hallmarkt zusammengekommen. Sie haben ihre grünen Schätze getauscht, neue Pflanzen entdeckt und sich ausgetauscht.
Die Vielfalt der mitgebrachten Pflanzen war wieder beeindruckend: von klassischen Gartenpflanzen, Stauden über Obst- und Gemüsepflanzen und Kräuter bis hin zu einer Vielzahl an Zimmerpflanzen war alles dabei. Die herzliche Atmosphäre und die zahlreichen Gespräche über die richtige Pflege, Tipps für den Anbau und den richtigen Standort begeisterten die Teilnehmer. Viele haben ihre Bestände mit neuen Pflanzen erweitert und sind für die kommende Gartensaison vorbereitet.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Pflanzentausch am 22. November. Von 16-18 Uhr verabschieden wir uns mit dem Dahlientausch von diesem Gartenjahr und hoffen, wieder viele begeisterte Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Zimmerpflanzentausch
Unser diesjähriger Zimmerpflanzentausch war ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmer kamen am 2. September 2024 auf dem Lesehof der Zentralbibliothek zusammen, um eine bunte Vielfalt an Pflanzen und Senkern auszutauschen.
Von Sukkulenten über bunte Blattpflanzen bis hin zu seltenen Gewächsen war für jeden etwas dabei. Neben dem Tausch von Pflanzen entstanden interessante Gespräche, in denen sich die Teilnehmende über Pflanzen, Pflegetipps und ihre Erfahrungen austauschten. Abgerundet wurde unser Treffen durch selbstgebackenen Kuchen.
Insgesamt wieder ein wunderbarer Nachmittag, der sowohl für Pflanzenfreunde als auch Genießer etwas bereithielt.
Unser nächster Termin ist der 21. Oktober - für den Gartenpflanzentausch.
Frühlingserwachen
Am 26. April 2024 war es wieder soweit. Unser erster Pflanzentausch in diesem Jahr war ein voller Erfolg - über 300 Besucher trafen sich auf dem Hallmarkt, um Pflanzen zu teilen, zu tauschen oder zu verschenken. Geben, wer zu viel hat - nehmen, wem etwas fehlt, das sind die einfachen Regeln unserer Blumentauschbörse.
Eine Vielzahl von Gartenpflanzen wurde anderen zur Verfügung gestellt, auch vorgezogene Gemüsepflanzen wurden mitgebracht. Das Austauschen von Gärtnerwissen ist ebenso ein wichtiger Bestandteil dieser Treffen und hilft nicht nur Neu-Gartenbesitzern.
Unsere Saatgut-Bibliothek wurde förmlich überrannt. Blumen und Gemüsesämereien wurden gern mitgenommen. Wir danken allen, die uns an diesem Tag mit neuem Saatgut unterstützt haben und so den Bestand wieder aufgefüllt haben.
Unser nächster Termin ist der 2. September - für den Zimmerpflanzentausch.