2024 West Antirassismus
Themen-Rallye „Antirassismus“
Im April 2024 fand unsere Themen-Rallye zum „Antirassismus“ statt, die ein voller Erfolg war. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Rassismus in unserer Gesellschaft zu schärfen, Wissen zu vermitteln und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Es nahmen vier 6. Klassen des Christian-Wolff-Gymnasiums teil. Kaja van den Berg, eine Studentin der Bibliotheks-und Informationswissenschaften an der HTWK Leipzig, die ihr Praktikum in unserer Stadtbibliothek absolvierte, konzipierte diese Veranstaltung und führte sie in allen Klassen auch durch.
Die Rallye bestand aus sechs interaktiven Stationen, an denen verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet wurden. Dabei hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich spielerisch und reflektierend mit Antirassismus auseinanderzusetzen. Bereits zu Beginn wurde eine Einführung in das Thema gegeben, um einen ersten Überblick zu schaffen. Ein besonderer Fokus lag darauf, erste Fragen zu klären und den Schülerinnen und Schülern Sicherheit im Umgang mit dem Thema zu geben und sich später vielleicht vertiefend damit auseinanderzusetzen. Ein weiteres wichtiges Element war die Sensibilisierung für Alltagsrassismus. Hier wurden typische Situationen analysiert und Möglichkeiten diskutiert, wie man darauf reagieren kann. Abschließend erhielten die Teilnehmenden Hilfestellungen: Was kann ich dagegen tun oder wie kann ich mich verhalten? Gemeinsam wurden konkrete Handlungsstrategien erarbeitet wurden.
Die Rallye hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch einen wertvollen Raum für Austausch und Reflexion geschaffen. Die Kinder berichteten, dass sie neue Perspektiven gewonnen haben und motiviert sind, sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Bildungsangebote dieser Art wichtig sind, um gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.
Wir danken den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften des Christian-Wolff-Gymnasium für die aktive Teilnahme.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frau van den Berg für diese inspirierende und essentielle Veranstaltung zu einem aktuellen Thema unserer Zeit.