2024 West Plausch
Literaturplausch der Stadtteilbibo West
Plausch im November
Trüb, nasskalt und seit Tagen keine Sonne, die beste Zeit um sich Tipps für gemütliche Lesestunden zu holen. Das dachten wohl einige Besucherinnen des Literaturplauschs und so waren alle Plätze recht schnell belegt.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
- Borck, Hubertus: Das Profil
- Bossong, Nora: Reichskanzlerplatz
- Carlsson, Christoffer: Wenn die Nacht endet
- Douglas, Claire: Girls night: nur eine kennt die ganze Wahrheit
- Johannsen, Emmi: Mordseeluft: ein Borkum-Krimi
- Leach, Tim: Die Chronik der Sarmaten (Bd. 1-3)
- Portas, Jana: Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka
- Seifert, Paula: Weinschloss-Saga (Bd. 1-3)
- Stadtführer Halle-Neustadt: Architektur, Leben, Kunst, Geschichte, Natur
Plausch im Oktober
Der goldene Herbst lädt zum Schmökern ein und so war das Interesse an neuen Buchtipps wieder groß.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
- Baldini, Laura: Aspergers Schüler
- Bogusz, Zanja: Das Mädchen mit dem Heiermann
- Gerritsen, Tess: Spy Coast – die Spionin
- Hyun, Martin; Kaminer, Wladimir: Gebrauchsanweisung für Nachbarn
- Noll, Ingrid: Gruß aus der Küche
- Stern, Anne: Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie, Bd. 1
- Stern, Anne: Rot das Feuer, Bd. 2
Tipps von Besucherinnen:
- Erpenbeck, Jenny: Kairos
- Gleichauf, Ingeborg: Poesie und Gewalt: das Leben der Gudrun Ensslin
- Sander, Karen - Krimis
Plausch im September
Zum 30-jährigen Jubiläum der Stadtteilbibliothek West gab es beim Literaturplausch im September eine besondere Überraschung: Kaffee und Kuchen. In lockerer Runde nutzten die Leserinnen die entspannte Atmosphäre, um bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen angeregte Gespräche über ihre Lieblingsbücher zu führen und gemeinsame literarische Entdeckungen zu teilen. Die Kombination aus köstlichem Gebäck, vorgestellten Büchern und inspirierendem Austausch sorgte für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
- Fischer, Elena: Paradise Garden
- Meyer, Kai: Die Bücher, der Junge und die Nacht UND Die Bibliothek im Nebel
- Grashoff, Udo: Jugendhaus Halle: Die Schlägerei hört einfach nicht auf: Gefängnisalltag (1971-1990)
- Sampson, Freya: Die letzte Bibliothek der Welt
- Schäfer, Stephan: 25 letzte Sommer
- Schröder, Alena: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Tipps von Besucherinnen:
- Harris, Kamala: Die Wahrheit verpflichtet: meine Geschichte
- Huwyler, Marcel: Frau Morgenstern und das Böse
- Read, Shelley: Soweit der Fluss uns trägt
- Tevis, Walter S. Die Partie seines Lebens
Plausch im August
Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu, und der Alltag kehrt langsam zurück. Auch in diesem Monat gab es wieder zahlreiche spannende und berührende Buchempfehlungen, die für viel Inspiration und Austausch gesorgt haben.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
- Radlof, Frieda: Die Gut Rosenthal-Reihe
- Coben, Harlan: Der Junge aus dem Wald (Bd. 1) UND Was im Dunkeln liegt (Bd. 2)
- Heidenreich, Elke: Altern
- Blech, Jörg: Masterplan Gesundheit: Was Körper und Geist brauchen, um lange jung und fit zu bleiben
- Pollex, Sylvia: 52 kleine und große Eskapaden in und um Halle und Leipzig: ab nach draußen
- Renk, Ulrike: Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit
Tipps von Besucherinnen:
- Arenz, Ewald: Liebe an miesen Tagen
- Penrose, Kate: Düster ruht die See UND Täglich rauscht die Brandung
- Sampson, Freya: Die letzte Bibliothek der Welt
Plausch im Juli
Auch wenn der Sommer Anfang Juli noch auf sich warten ließ, so gab es doch zum Literaturplausch reichlich Lektüre für die Urlaubszeit. Viele Tipps und Anregungen für einen bunten Lesesommer wurden ausgetauscht.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
- Becker, Elke: Glänzende Zeiten, Bd. 1 (Haus Kölln)
- Deaver, Jeffery: Der Eindringling: ein Lincoln-Rhyme-Thriller
- Essig, Rolf-Bernhard: Pünktlich wie die Maurer
- Lennox, Judith: Die Jahre unserer Freundschaft
- Schlink, Bernhard: Die Enkelin
- Seethaler, Robert: Das Café ohne Namen
Tipps von Besucherinnen:
- Auerswald, Christina: Die Magdalene-Reihe
- Irmschler, Paula: Alles immer wegen damals
- Maurer, Matthias: Cosmic Kiss: sechs Monate auf der ISS: eine Liebeserklärung an den Weltraum
- Neuhaus, Nele: Monster
- Potter, Alexandra: Lieber mit dem Kopf durch die Wand als gar kein Durchblick
- Seethaler, Robert: Ein ganzes Leben
Plausch im Mai
Auch im Wonnemonat Mai wurde sich rege über gelesene Literatur ausgetauscht und so mancher Tipp gleich ausgeliehen.
Folgende Romane wurden vorgestellt:
- Abulhawa, Susan: Während die Welt schlief
- Otto, Bertram: Wussten wir auch nicht wohin es geht…Erinnerungen 1927 bis 1947
- Raiser, Nadja: Die Weltenseglerin
- Schönburg, Alexander von: Was bleibt, was wird – die Queen und ihr Erbe
- Schröder, Alena: Bei Euch ist es immer so unheimlich still
Vorgestellte Authentische Kriminalfälle:
- Kaufholz, Bernd: Der Mörder wohnt im selben Haus
- Kroll, Remo; Schurich, Frank: Mörderfrauen
- Marmulla, Bernd: Der verräterische Ring
- Schulze, Eveline: Rasende Eifersucht
Tipps von Besucherinnen:
- Otten, Felicia: Aufbruch in ein neues Leben, Bd. 1 Die Landärztin
- Otten, Felicia: Der Weg ins Ungewisse, Bd. 2 Die Landärztin
- Schlink, Bernhard: Das späte Leben
- Laestadius, Ann-Helén: Die Zeit im Sommerlicht
Plausch im April
Beim Literaturplausch im April waren wieder alle Plätze belegt.
Sechs Bücher wurden vorgestellt und es fand ein reger Austausch statt.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
- Abécassis, Éliette: Mit uns wäre es anders gewesen
- Bergmann, Renate: Nicht, dass noch einer sitzenbleibt
- Hart, Emilia: Die Unbändigen
- Leonard, Susanna: Annie Londonderry – die Radfahrerin : eine Frau, ein Fahrrad, einmal um die Welt
- Schneider, Anna: Der Tod in ihren Augen
- „Hundert Fake News von der Wissenschaft widerlegt : von Klimalügen, Ernährungsmythen und anderen Arten des gefährlichen Halbwissens“
Tipps von Besucherinnen:
- Clarke, Lucy: One of the Girls
- Knecht, Doris: Die Nachricht
Plausch im März
Nieselregen und dunkle Wolken hielten die Besucherinnen nicht ab, zum Literaturplausch im März zu erscheinen.
Es wurden sechs Romane aus verschiedenen Kategorien vorgestellt. Dies war dann die Grundlage für einen sehr aufschlussreichen Austausch, verbunden mit vielen weiteren Lesetipps für alle Lesehungrigen.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
- Bast, Eva-Maria: Sisis Schwester
- Engel, Henrike: Ein Leben für Freiheit der Frauen (Die Hafenärztin, Bd. 1)
- Kaminer, Wladimir: Wie sage ich es meiner Mutter: die neue Welt erklärt: von Gendersternchen bis Bio-Siegel
- Moeller, Cathrin: Todesglut
- Pilz, Thorsten: Weite Sicht
- Shaw, Ruth: Der Buchladen am Ende der Welt
Plausch im Januar
Am 30. Januar 2024 wurde in der Stadtteilbibliothek West wieder geplauscht.
Mit (lese)freudigen Erwartungen wurde ins neue Jahr gestartet. Mancher Buchtipp wurde rege diskutiert.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
- Follett, Ken: Die Brücken der Freiheit
- Grund, Maria: Rotwild
- Kabel, Nicola: Kleine Freiheit
- Lacrosse, Maria: Haus der Träume, Bd. 1
- Oschmann, Dirk: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
- Stern, Anne: Schatten und Licht, Bd. 1
- Wahl, Caroline: 22 Bahnen