2025 HM Handarbeitstreff
Projekte des Handarbeitstreff in 2025
Immer montags trifft sich, ganz zwanglos, eine Runde Interessierter, die ihren Handarbeitsprojekten nachgehen. Gemeinsam handarbeiten statt allein zu Hause ist das Motto. Ein paar Mal im Jahr treffen sich die Teilnehmerinnen, um besondere Projekte in Angriff zu nehmen:
Nacht der Bibliotheken
Am 4. April 2025, zur Nacht der Bibliotheken, zeigte sich der Handarbeitstreff von seiner kreativsten Seite. Die regelmäßigen Teilnehmerinnen des wöchentlichen Treffs hatten nicht nur gute Laune, sondern auch jede Menge selbstgemachter Schätze im Gepäck: Decken, Tücher, Jacken, Pullover und Babykleidung wurden ebenso bestaunt wie Lesezeichen, Schlüsselanhänger, Kuscheltiere und die in der Vorwoche gestickten Osterkarten.
Viele Gäste waren überrascht, diesen bunten Treffpunkt mitten in der Stadtbibliothek zu entdecken. Einige Kinder und Erwachsene ließen sich spontan nieder und griffen gleich selbst zu Häkelnadel oder Strickzeug, um es einfach mal auszuprobieren.
Die offene und herzliche Runde hat viele begeistert. Einige haben ihr Kommen zu einem der nächsten Treffen angekündigt und werden mit Freude in die Runde des Handarbeitstreffs aufgenommen.
Osterkarten mit Wolle und Garn
Zum Osterkartengestalten mit Wolle und Garn hatten wir am 31. März 2025 eine kreative und gesellige Runde.
Die entspannte Atmosphäre und der Austausch untereinander machten den Nachmittag zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis. Mit Nadel und Faden entstanden individeuelle und fröhliche Karten. Am Ende hielt jeder eine liebevoll gestaltete Osterkarte in den Händen - perfekt zum Verschenken oder als Erinnerung an einen kreativen Nachmittag.
Eine Zugabe wurde gewünscht und so können zur Nacht der Bibliotheken und dem folgenden Handarbeitstreff weitere Osterkarten gestaltet werden.
Gemeinsam kreativ für den Artenschutz
Am 3. Februar 2025 stand beim Handarbeitstreff der Artenschutz im Mittelpunkt.
Mit viel Engagement und Freude haben wir an unseren gehäkelten Exponaten für die Ausstellung des Zoo Rostock "Unsere neue ZooMasche" (die ab März gezeigt wird) gearbeitet. So entstanden - von detailgetreu bis frei interpretiert - verschiedene Tiere, Pflanzen und Korallen und es zeigte sich, wie Handarbeit und Naturschutz miteinander verbunden werden kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben! Wir freuen uns darauf, unsere Werke in der Ausstellung zu sehen.
"Vielen Dank für Ihre Häkeleinsendung 
Dank Ihrer Unterstützung konnten über 5000 Häkelkunstwerke einen Platz in unserem Kunstprojekt „Unsere neue ZooMasche – Häkeln für Vielfalt“ finden und damit die internationale Artenschutzorganisation SECORE International unterstützt werden. Die Ausstellung wurde am 7. März 2025 eröffnet und kann nun bis zum 22. Mai 2025 bestaunt werden. ... schauen Sie doch gerne persönlich bei uns vorbei oder sehen sich online vorab die Bilder an. Vielleicht entdecken Sie auch Ihr Kunstwerk.
Erste Einblicke mit Fotos erhalten Sie auf unserer Website unter folgendem Link: www.zoo-rostock.de/zoomasche"
Häkeln und Stricken für ein "Nein" gegen Gewalt an Frauen
Für die Aktion Viva Vittoria haben die Teilnehmerinnen des Handarbeitstreffs im Januar 2025 mit viel Engagement Quadrate von 50x50 cm gestrickt oder gehäkelt. Diese werden später von anderen Frauen erst zusammengestellt und dann zu großen Patchwork-Decken zusammengenäht. Mit dieser Aktion soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt werden. Die gesammelten Spenden und Erlöse aus dem Verkauf der Decken kommt in diesem Jahr dem Autonomen Frauenhaus Kassel zu Gute.
Durch die kreative Beteiligung wollen die Teilnehmerinnen zur Solidarität und Sichtbarkeit dieser wichtigen Initiative beitragen.