zur Startseite
Seite durchblättern:

Mit dem Pflanzentausch der Zentralbibliothek durchs Gartenjahr

Unsere Termine für 2025: 4. April (Nacht der Bibliotheken), 25. April (Frühlingserwachen), 12. September (Zimmerpflanzen), 20. Oktober, 28. November (Dahlien)

Tische voller Pflanzen, viele stehen darum und schauen und unterhalten sich"Frühlingserwachen" am 25. April 2025

Ein gelungener Auftakt in unser Pflanzentausch-Jahr! Über 100 Gartenfreunde sind gekommen und machten den Tag zu einem vollen Erfolg.
Von selbst gezogenen Tomatenpflänzchen und anderen Gemüsepflanzen über Kräuter bis hin zu Stauden, Setzlingen und Zimmerpflanzen war alles dabei. Die Tische waren mit einer bunten Vielfalt gefüllt und alle Pflanzen haben ein neues Zuhause gefunden.
Besonders schön waren auch wieder die vielen netten Gespräche, Tipps von Gartenprofi zu Gartenneuling (und umgekehrt!), das gegenseitige Interesse und die Freude am Teilen.

Danke an alle, die dabei waren - wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Wir treffen uns wieder am 12. September zum Zimmerpflanzentausch.

 

Tische voller Pflanzen, viele stehen darum und schauenZur "Nacht der Bibliotheken" am 4. April 2025

Die erste Nacht der Bibliotheken war ein ganz besonderer Tag für uns – wir wollten als Stadtbibliothek zeigen, was wir alles anbieten, wie sich Bibliotheksarbeit entwickelt hat und welche Vielfältigkeit hier geboten wird.
Unseren Pflanzentausch gibt es jetzt seit 12 Jahren. Das mussten wir unbedingt allen zeigen. So fand ein etwas kleinerer Pflanzentausch im Rahmen der Nacht der Bibliotheken statt. Gemeinsam mit Pflanzenfreunden, die uns schon von Anfang an begleiten und unseren Veranstaltungen treu bleiben, konnten wir über 140 Interessierten zeigen, was ein Pflanzentausch in der Bibliothek ist. Es gab viele neue Gesichter und nicht wenig erfreute Neubesitzer von getauschten oder verschenkten Pflanzen – getreu unserem Motto: Regeln gibt es nicht. Man spricht sich ab – bringt sich gegenseitig das Gesuchte mit und stellt zur Verfügung, was man im eigenen Garten zu viel hat.
Die Teilnahme an unserem regelmäßigen Tausch am 25. April hat dann gezeigt, dass wir nun noch mehr Interessierte von unserem Angebot begeistern konnten.